Alle Veranstaltungen der Kulturfabrik im Überblick.
Veranstaltungen
Konzerte, Ausstellungen, Kulturabende und vieles mehr!
August 2023
WORKSHOP ZUR AUSSTELLUNG
WORKSHOP:
Kunst zum Nachdenken
WORKSHOPDOZENT
Katharina May
Wann
26. August 2023 10:00 Uhr
WORKSHOP:
Kunst zum Nachdenken
Die Ausstellung „Kunst zum Nachdenken“ soll zum stillen Dialog zwischen Schöpfer und Betrachter anregen oder zum lauten Dialog von Gast zu Gast. Eine gewisse Selbstreflexionen des Betrachters wünscht sich die Künstlerin. Begleitend zur Ausstellung findet am 26. August 2023 ein Workshop statt. Frau May vermittelt hier einige ihre Arbeitstechniken im Bereich der Acrylmalerei.
Workshopdauer: 26. August 2023, 10:00Uhr bis 15:00Uhr
PREISE & BUCHEN
Preis: 45,-Euro pro Teilnehmer
Anmelden per Telefon 03677 / 20 77 99 oder E-Mail:
Vernissage: 01. Juli 2023, 16:00 Uhr bis 30. Sept. 2023
Kunst zum Nachdenken
Eine Ausstellung von Katharina May
Mit der Ausstellung „Kunst zum Nachdenken“ präsentiert die Kulturfabrik Ilmenau provokante gesellschaftskritische und humoristische Malereien der Ilmenauer Künstlerin Katharina May.
„Meine Bilder sind Reflexionen unserer Umwelt, Tierwelt und Ausdruck der Dinge, die uns umgeben.“ So beschreibt Frau May ihre Bilder kurz und knapp. Ihre Bilder sind der zeitgenössischen Kulturszene zuzuordnen und ein Spiegel der Gegenwart. In ihrer Kunst spielen die Schönheit der Natur, Flora und Fauna eine zentrale Rolle. Vor der aktuellen Politik macht sie ebenfalls keinen Halt. Frau Mays Bilder erzählen auch von den Krisen dieser Zeit, wie der Klimakrise. So findet man Jan Vermeers „Mädchen mit den Perlenohrring“ auf dem Mond wieder, während die Erde zum Spielball zweier Tiger wird.
Von Zentralafrika bis in die USA wo Katharina May einige Zeit lebte, hat sie auf ihren Reisen Eindrücke gesammelt und verarbeitet diese Eindrücke in Ihren Bildern. Ihre Gemälde sollen denen eine Stimme geben, die sonst in der Gesellschaft keine Stimme haben. Das bewusst sein für eine bessere Umwelt findet man in ihren Arbeitstechniken wieder. Sie verwendet zum Beispiel Vogelsand oder Holzspäne gemischt mit Farbe anstelle von umweltschädlichen Strukturpasten.
Die Ausstellung „Kunst zum Nachdenken“ soll zum stillen Dialog zwischen Schöpfer und Betrachter anregen oder zum lauten Dialog von Gast zu Gast. Eine gewisse Selbstreflexionen des Betrachters wünscht sich die Künstlerin. Begleitend zur Ausstellung findet am 26. August 2023 ein Workshop statt. Frau May vermittelt hier einige ihre Arbeitstechniken im Bereich der Acrylmalerei.
Die Vernissage zur Ausstellung find am 01.07.2023, 16:00Uhr in der Kulturfabrik Ilmenau statt.
PREISE & BUCHEN
Die Ausstellung „Kunst zum Nachdenken“ kann bis 30.09.2023 freitags und samstags von 10:00 – 15:00Uhr in der Kulturfabrik Ilmenau besucht werden. - Eintritt entspricht einen Besuch des Fotomuseums in Ilmenau.
Juli 2023
Austellung
Kunst zum Nachdenken
Ausstellende Künstlerin
Katharina May
Wann
Vernissage: 01. Juli 2023, 16:00 Uhr bis 30. Sept. 2023
Kunst zum Nachdenken
Eine Ausstellung von Katharina May
Mit der Ausstellung „Kunst zum Nachdenken“ präsentiert die Kulturfabrik Ilmenau provokante gesellschaftskritische und humoristische Malereien der Ilmenauer Künstlerin Katharina May.
„Meine Bilder sind Reflexionen unserer Umwelt, Tierwelt und Ausdruck der Dinge, die uns umgeben.“ So beschreibt Frau May ihre Bilder kurz und knapp. Ihre Bilder sind der zeitgenössischen Kulturszene zuzuordnen und ein Spiegel der Gegenwart. In ihrer Kunst spielen die Schönheit der Natur, Flora und Fauna eine zentrale Rolle. Vor der aktuellen Politik macht sie ebenfalls keinen Halt. Frau Mays Bilder erzählen auch von den Krisen dieser Zeit, wie der Klimakrise. So findet man Jan Vermeers „Mädchen mit den Perlenohrring“ auf dem Mond wieder, während die Erde zum Spielball zweier Tiger wird.
Von Zentralafrika bis in die USA wo Katharina May einige Zeit lebte, hat sie auf ihren Reisen Eindrücke gesammelt und verarbeitet diese Eindrücke in Ihren Bildern. Ihre Gemälde sollen denen eine Stimme geben, die sonst in der Gesellschaft keine Stimme haben. Das bewusst sein für eine bessere Umwelt findet man in ihren Arbeitstechniken wieder. Sie verwendet zum Beispiel Vogelsand oder Holzspäne gemischt mit Farbe anstelle von umweltschädlichen Strukturpasten.
Die Ausstellung „Kunst zum Nachdenken“ soll zum stillen Dialog zwischen Schöpfer und Betrachter anregen oder zum lauten Dialog von Gast zu Gast. Eine gewisse Selbstreflexionen des Betrachters wünscht sich die Künstlerin. Begleitend zur Ausstellung findet am 26. August 2023 ein Workshop statt. Frau May vermittelt hier einige ihre Arbeitstechniken im Bereich der Acrylmalerei.
Die Vernissage zur Ausstellung find am 01.07.2023, 16:00Uhr in der Kulturfabrik Ilmenau statt.
PREISE & BUCHEN
Die Ausstellung „Kunst zum Nachdenken“ kann bis 30.09.2023 freitags und samstags von 10:00 – 15:00Uhr in der Kulturfabrik Ilmenau besucht werden. - Eintritt entspricht einen Besuch des Fotomuseums in Ilmenau.
Juni 2023
Austellung
NURIA
Wann
09. Juni - 11. Juni 2023
NURIA
Ein Projekt des Kulturelle Koordinierung e.V. TU Ilmenau
Das Ziel der NURIA ist es Kunst für jede und jeden zugänglich zu machen. Ob Hobbykünstler:in oder professionell- jeder soll die Chance bekommen seine Werke präsentieren zu können. Die Ausstellung, welche unter dem Motto „Contemporary Art – Zeitgenössische Kunst“ steht, wird am Freitagabend mit einer Vernissage eröffnet, und kann am Samstag und Sonntag regulär besucht werden. Außerdem werden Kunstinteressierte die Möglichkeit haben, selbst einmal künstlerisch aktiv zu werden. An zwei der drei Tagen sollen Workshops angeboten werden, in denen sich die Teilnehmer:innen künstlerisch ausprobieren können. Sowohl bei der Vernissage, als auch bei der Ausstellung und den Workshops geht es darum, einen Dialog zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten zu ermöglichen.
Zwei alte Freunde, Inhaber eines gemeinsam gegründeten Literaturverlags, und eine Frau. Robert liebt Lyrik, Jerry dessen Frau. Oder schläft zumindest mit ihr. Seit Jahren. Zweifach betrogen müsste sich Ehemann Robert fühlen. Doch vor allem fühlt sich Emma, die Frau, betrogen, und zwar durch ihren Mann: Als der ihr erzählt, auch er habe gelegentlich ein Verhältnis, meint sie, es sei aus mit ihrer Ehe. Betrogen fühlt sich genauso Jerry, und zwar von seinem Freund Robert, weil dieser die Affäre längst durchschaut, ihm dies aber nicht gesagt hat. Recht wohl aber hatte er kaum Gelegenheiten für kleine subtile englische Bosheiten ausgelassen. Im Spannungsfeld zwischen Konvention und Glücksanspruch zerreiben sich in der Dreierkonstellation die Gefühle. Die Handlung wird uns dabei chronologisch überwiegend rückwärts erzählt, so dass das Stück dort endet, wo der Ehebruch begann. Das erlaubt Pinter, die verkreuzten erotischen Beziehungen seiner Charaktere von der Abgestandenheit einer siebenjährigen Liaison zum leidenschaftlich (oder nur mutwillig?) geraubten ersten Kuss zurückzuführen und dabei das Publikum immer wieder zu überraschen. Und dieses kann sich dem Vergnügen der Spurensuche entlang dieses Scheiterns am Versuch, das eine zu tun, ohne das andere zu lassen, ganz hingeben.
Liebe Freunde des Kabarett, es sind nicht immer guten Nachrichten - leider ist Frau Beier im Januar verstorben. Gerne hätte wir sie in der Kulturfabrik Ilmenau zu Gast gehabt. Unser Mitgefühl liegt bei ihrer Familie und Freunden.
Überfällt Sie abends um 10 gelegentlich eine merkwürdige Bettschwere ? Fragen Sie sich beim Blick in den Spiegel „bin ich schon alt,oder wird das wieder? Träumen Sie von verwegenem Sex auf dem Küchentisch,oder steht da der allzeitbereite Thermomix? Lösen Sie lieber Sudoku-Rätsel anstatt an Kamasutra, Tantra und fesselnden Sex zu denken? Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit Ja beantworten können,dann haben Sie das Ende Ihrer Jugend erreicht und sind reif für Angelika Beiers neues Programm. Sie begleiten sie auf ihren Tourneen und erfahren auch was so hinter den Kulissen passiert. Das Beste und Lustigste der letzten 10 Jahre! Was waren die Höhepunkte ihres Lebens und das ihrer Freundinnen ? -War es das Tantra-Seminar mit schmerzendem Hintern und Lichtsex! -Oder waren es Gisas Fesselspiele mit ihrem Willi , inclusive Feuerwehr -Tante Else, und ihre Leidenschaft für Callboys - Mizzi`s Trip nach Afrika wo die Jungs besonders knackig und schwarz sind -die rundumerneuerte Russin Katica und ihre heisse Beziehung zu Boxer Vladimir Klitschko, und sie erfahren alles über die geheime Leidenschaft die alle Männer miteinander verbindet!!! Und alle zusammen sind: Angelika Beier, multiple Persönlichkeit oder humorvolle Vagabundin auf den Spuren etlicher Ausbrüche: gelungenen und missglückten, spannenden, absurden … gewürzt mit schaurig schönen Songs. Reißen auch Sie aus! Und wenn es nur für einen Abend ist. Gönnen Sie sich eine AUSZEIT mit Fanny, denn das Leben ist zu schön, um es zuhause auf der Couch zu vertrödeln.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.